Project Description

genius loci

Der Vierseithof in Zappendorf ist Ateliersort sowie Treffpunkt für vielfältige Begegnungen und Workshops aus dem In- und Ausland.

In mehr als zwei Jahrzehnten wandelte sich das ehemalige bäuerliche Anwesen in Struktur und Sinn. Eine Transformation, die auch das Umfeld verändern sollte: Symposien wie „Schrift-Zeichen-Skulptur“ fanden hier ebenso statt, wie die Planungsrunden um den „Stadtspieler„.
Auf der musikalischen Ebene spielte der Hof innerhalb des stadt-land-kunst-festivals eine wichtige Rolle als Austragungsort.

Weiterhin fanden wir hier die Erweiterungsbühnen des „Rockzipfels“ und Anfang 2025 die erste Open Stage/Open Mic unter großer Beteiligung aus nah und fern. Im Jahr 2000 startete hier mit Partnern das Landkreisportal saalkreis.de.

Den auch hier spürbaren demografischen Wandel begleitet Till Brömme aktiv durch ehrenamtliche Arbeit für die Gemeinde und durch zahlreiche Publikationen rund um die erfolgreiche Bewerbung zum Europäischen Dorferneuerungspreis und zur Nominierung als 1. Preisträger für den Wettbewerb „Dorf mit Zukunft“, den das Bundesland  Sachsen-Anhalt ausschrieb.

Für die Konzeption und Organisation des stadt-land-kunst-festivals zeichnete Till Brömme verantwortlich, das gemeinsam mit Ulrike und Georg Dietrich, Kulturmühle Zappendorf veranstaltet wurde. Auf insgesamt 26 Events konnten die zahlreichen Gäste an Workshops teilnehmen und Teil des Kunstpfades werden, der sich als große Installation durch die drei Dörfer der Ortschaft Zappendorf zieht.

GPS-Kunstpfad auf → Guidemate.