Project Description
projekt
Vorweg eine Frage: Welche Relevanz hat Kunst im Bezug auf das Umfeld. Hat Kunst die Fähigkeit zu reflektieren, ja ist das überhaupt die Aufgabe der Kunst?
Die gestaltende Kraft, der durch das Subjekt gegangenen Form, ist einer der Wesensmerkmale vom philosophischen Charakter von Kunst.
In diesem Sinne reflektiert und sublimiert dieses Projekt
Wir leben in einer immer komplexer werdenden Phase der Urbanisierung, bei der alle Bereiche, so auch der ländliche Raum, einer immer stärkeren Umformung nach menschlichen Maßstäben unterworfen ist. Der uns umgebenden, noch verbliebenen ursprünglichen Natur bleibt damit immer weniger Spielraum.
Gerade bei den indigenen (einheimischen) Pflanzen können wir eine Entwicklung feststellen, die genau aufzeigt, dass eine Bedrohungslage zu erkennen ist. Allein im Bundesland Sachsen-Anhalt, das immerhin über ein Flächenanteil von 33,3% an Schutzgebieten verfügt, finden wir laut der Roten Listen eine Entwicklung, die für 436 Biotypen Gefährungskategorien ausweist.
Rote Listen Sachsen-Anhalt 2020
Übersicht
Bericht des Landesamtes für Umweltschutz
Rote Liste Sachsen-Anhalt 2019
Biotoptypen
Berichte des Landesamtes für Umweltschutz
Schutzgebiete Sachsen-Anhalt
nach Landesrecht
Rechtsgrundlagen:
Bundesnaturschutzgesetz
Stand: 18.8.2021 I 3908
Naturschutzgesetz Sachsen-Anhalt
Stand 04.11.2019
Artenschutzrechtliche Grundlagen:
Berner Konvention 1982
Erhaltung wild lebender Pflanzen und Tiere und ihrer Lebensräume
Washingtoner Artenschutzübereinkommen
CITES
Definitionen:
Dieses Projekt möchte eine Sichtung auf der bildkünstlerischen und bildsprachlichen Ebene von Habitaten mit noch verbliebenen, indigenen Pflanzen in unseren Kulturlandschaften vornehmen. Aufgrund der Komplexität des Themas werde ich nur auf einige Pflanzen in großer Bedrohungslage eingehen können, die in wenigen Jahren vielleicht nicht mehr unter uns leben.
Die Bewusstwerdung um die Unwiederbringlichkeit von Pflanzen die durch das Artensterben verlorengehen, ist dabei ein Hauptziel dieser Arbeit.
Je mehr ich in den Kosmos der Pflanzen eintauche, desto intensiver entdecken ich deren Schönheit, Komplexität und Vernetzung mit der umgebenden Natur.
Je artenreicher ein Lebensraum ist, um so stabiler ist er.
In den nächsten Jahrzehnten sind eine Million Arten vom Aussterben bedroht.
Wir müssen alle etwas tun, um die Biodiversität zu fördern.
Ein Kilo Rindfleisch braucht das vierzigfache an Anbaufläche
wie ein Kilo Kartoffeln.
6 von 436
Wir befinden uns mitten im 6. Artensterben. Die Prägnanz dieser Aussage sollte uns hochschrecken lassen, sollte uns laute Fragen nach dem WISO und WARUM stellen lassen. Schliesslich sind wir es, die in Hochform in unserer ganz persönlichen Karbonphase stecken und somit Teil der Verursacher des Artensterbens selbst sind.
Vielleicht brauchen wir ganz andere Bilder, um den wirklichen Zustand unserer Welt um uns herum zu bereifen.
Ein Versuch ist diese Sichtung: 6 von 436 Pflanzen. Jede für sich ein Universum an Schönheit, Duft, Funktionalität und Verknüpfung zum Umfeld. Mit jede Auslöschung dieser 6 Pflanzen, die stark vom Aussterben bedroht sind, wird in Kürze ein großes Loch in „unser“ Ökosystem reissen, dass nicht mehr zu heilen ist.
artemisia rupestris
Genau zwei Stellen gibt es noch in Deutschland, wo der vom Aussterben bedrohte Felsen-Beifuß wächst. Im LSG 66 in Salzatal kann man sie finden!
orchis morio
Formen wie aus einer anderen Galaxie: Das Kleine Knabenkraut ist eine der letzten Orchideen im Naturpark Unteres Saaletal und stark vom Aussterben bedroht.
angelica palustris
Die stark gefährdete Sumpf-Engelwurz ist nur noch in sehr wenigen Habitaten zu finden. Zeit sie wieder zu entdecken.
samolus valerandi
Die unscheinbare Salz-Bunge gehört zur Familie der Primelgewächse und liebt- wir sehen es im Namen- die salzigen Stellen vom LSG Salztal.
adonis aestivalis
Als ein wichtiger Teil der Ackerwildkrautflora im LSG 66 in Salzatal, wächst hier das Sommer-Adonisröschen
taraxacum germanicum
Der Löwenzahn ist in Gefahr. 2021 wurde er deswegen vom BUND als "Pflanze des Jahres" ausgerufen. Ein Blick auf eine großartige Pflanze.
diskurs
Dem großen Scheitern unserer Spezies mit einem philosophischen Diskurs zu beginnen, scheint angesichts der weltweiten Lage geradezu aberwitzig. Jedoch liegen in den Ansätzen der Meisterdenker unserer europäischen Kultur die Keime zum Verständnis unserer Lage im 21. Jahrhundert.
Während dieser wunderbare Planet sichtbare Zeichen von menschengemachter Erwärmung zeigt, polare Gletscher in rasanter Weise abschmelzen, erleben wir einen allzu sichtbaren Kampf um die noch verbliebenen Ressourcen. An unsere Kinder und Enkel denkt dabei niemand mehr. Wichtigste Meilensteine, wie die legendäre Studie des Club of Rom über die Grenzen des Wachstums von 1972, haben auf unserer kollektiven Agenda nicht den gebührenden Platz um den Erhalt des Planeten einnehmen können.
In dieser Phase der marktradikalen globalen Ökonomien, sind die Blicke auf die kulturelle Matrix, die all das zulässt immer mehr von Nöten. Die großen Fragen um die Zukunftsfähigkeit unserer Spezies, können wir momentan nicht mit einem klaren Ja beantworten.
Was ist das Ziel der Betrachtung von 2500 Jahren abendländischen Wertesystems?
- Der Blick auf unsere Matrix kann eine Chance der Bewusstwerdung und Erkenntnis sein. Die Philosophie bietet uns als Kulturleistung die Möglichkeit der Erkenntnis und zugleich die Chance der Intervention in den Zeitgeist, um Irrtümer und Fehler zu finden und zu korrigieren.
- Wenn es möglich ist aus Punkt 1 Grundannahmen zu definieren, dann sollten wir diese im Zeitalter eines unkritischen Kulturrelativismus neu verhandeln und zuordnen.
- Ein wesentlicher Aspekt ist der Einfluss auf Philosophie und Wissenschaften durch Klerikalisierung und Reklerikalisierung.
Was ist also schief gelaufen? Um uns diese Frage zu stellen, müssen wir in die Anfänge der europäischen Philosophie schauen, zu den alten Griechen. Dort galt bis ins 6 Jhr. vor unserer Zeitrechnung der Mythos. Geschichten, Sagen, die Erzählungen der Alten von einem Homer, das meinte nicht eine konkrete Person, sondern einen mündlichen Überlieferer, der die Storys als meist Lese- und Schreibunkundiger, den ebenfalls Lese- und Schreibunkundigen überlieferte. In diesen Geschichten war die Welt enthalten und erklärte sich aus diesen heraus. Das änderte sich nachweislich mit einem der ersten Denker der damaligen Zeit, Thales aus Milet. Er gilt als einer der ersten Naturphilosophen, die den Mythos durch den Logos ersetzten und konkrete Herleitungen zur Erkenntnis was ist die Welt, lieferte. Neben Thales Begabung Sonnenfinsternisse vorauszusagen, können wir von heute aus betrachtet davon ausgehen, dass damals in die Argumentation die Vernunft einzog.
altera natura
Es dauerte zwei Jahrhunderte und einige wichtige vorsokratische Philosophen, ehe wir von einen nächsten Meisterdenker und seinem Schüler berichten können, die uns einen wesentlichen Fokus auf unser Thema geben. Platon verfestigte die zentralen Fragen der Philosophie wie Metaphysik, Erkenntnistheorie, Ethik, Kosmologie, Kunsttheorie und vielem anderen mehr, hatte einen begabten Schüler, Aristoteles, der Platon in vielen Punkten seiner Philosophie widersprach. Ein uns heute noch tangierender Bereich war die Auseinandersetzung, ob man die Natur kopieren könne, also gleichsam eine vom Menschen gemachte Natur sinnvoll und möglich sein. Platon ging mit dem Begriff der zweiten, der vom Menschen gemachten Natur, der altera natura Aristoteles nicht mit, sondern sah darin sogar einen Frevel.
In diesem Disput können wir genauer hinein schauen und entdecken gleich mehrere Facetten, die für uns heute noch eine Relevanz haben:
- Platons Festhalten an der ursprünglichen Natur und der Sorgen um deren Kopierbarkeit oder besser Nachahmung (Mimesis), lag wohl im Wissen darin begründet, dass wir Menschen damit dem inhärenten Kontakt zur ursprünglichen Natur endgültig verlieren würden.
- Die Manifestation der altera natura nach Aristoteles öffnete zugleich allen Bereichen die Pforten, ob Bildhauerei, Dichtkunst oder eben auch Philosophie und strahlte weit in die europäische Kulturgeschichte hinein. Findet bei Cicero die altera natura noch Bezug auf die Prosa, öffnet sich das Feld für den Begriff in der Spätrenaissance bei Giordano Bruno und am Ende des 18. Jahrhunderts bei Kant, Fichte, Schelling und Hegel. Überall finden sich Vorstellungen von menschengemachten Verhältnissen, Objekten und Institutionen, die wie eine zweite Natur wirksam erscheinen können.
dominium terrae
Die Entwicklung der zweiten Natur ermöglichte einen zivilisatorischen Sprung in einen anderen, nicht nur begriffsgeschichtlichen Level. Allerdings sollte es viele Jahrhunderte dauern, ehe wir von einer wirklichen Entwicklung sprechen. Der Epoche der Christianisierung, die sich über viele Jahrhunderte hinzog, verdanken wir mit der Übersetzung der Bibel immerhin eine Wesensähnlichkeit zum antike Begriff der altera natura: Im ersten Buch Mose finden wir im Kapitel 28 jenes bedeutende Motiv, des Dominium terrae, das den Auftrag Gottes an den Menschen ausdrückt, sich die Erde untertan zu machen. Die Installation der Dominium terrae im metaphysischen Kosmos hatte weitreichende Folgen in der Eroberung der Welt durch das Christentum. Die theologische Dogmatik des Mittelalters und der Renaissance, die immerhin behauptete die Welt erklären zu können, stieß allerdings mit dem Aufkommen der neuzeitlichen Philosophie und somit Naturwissenschaften an ihre Grenzen. Wie eine blutige Spur zieht sich das Zeitalter der Häresie und damit verbundenen Inquisition durch Europa: Abaelard, Giordano Bruno, Galileo Galilei, um nur drei Schicksale zu nennen, die letztlich ihre neue Weltsicht mit dem eigenen Leben bezahlten.
neuzeit
Das Vordrängen der Philosophie und Naturwissenschaften waren eine Reaktion auf die theologische Dogmatik. Allerdings hatte die Radikalität der Weltbilder der neuen Denker etwas erschreckendes. Tommaso Campanella, Dominikanermönch, Dichter, Politiker und Philosoph in Personalunion, beschreibt in seinem Sonnenstaat von 1602, ein Gemeinwesen innerhalb der Grenzen einer päpstlichen Universalmonarchie, wo Katholizismus und Kommunismus gleichsam herrschen. In dieser schönen neuen Welt, wo das Individuum nichts und die Gattung alles bedeutet, verortet Campanella die neue, mögliche Weltordnung.
Francis Bacon, ebenfalls Philosoph und Politiker, folgt 1614 mit seiner wirkungsgeschichtlich folgenreichen Utopie von Nova Atlantis. In dieser Geschichte tauchen seltsame Bilder auf: Bensalem, eine Insel mit einem Tempel, wo gleichsam die Schätze der Wissenschaftsideen beherbergt und behütet werden von weisen Männern, die zugleich Priester und Wissenschaftler sind. Als radikalsten Vertreter neuzeitlich, philosophischer Schöpfungen, finden wir Thomas Hobbes, der als Staatstheoretiker, Philosoph und Mathematiker im England des 17. Jahrhunderts wirkte. Hobbes, der aufgrund seiner Schriften ein Leben auf der Flucht verbrachte, veröffentlichte 1651 seine staatstheoretische Schrift, den Leviathan.
Dieses Werk lässt sich nur im zeitgeschichtlichen Kontext verstehen und fordert uns heraus zu verstehen wie brutal sich das mechanistische Weltbild von damals formulierte und auf dessen Gedanken die Wissenschaften und die Philosophie späterer Jahrhunderte zurückgreift. Neben den utopischen Ansätzen finden wir sowohl im Leviathan, in Nova Atlantis und im Sonnenstaat einen denkerischen Wesenskern, der die Philosophie der nachfolgenden Jahrhunderte ebenfalls stark formte.
Einen Meilenstein in der Etablierung des mechanistischen Weltbildes nimmt ohne Zweifel Descartes mit seinem Discours de la méthode ein. Vernunft und Wahrheit stehen hierin auf der Agenda zum Erkennen der Welt, doch zugleich zeigt seine Methode auch den Ist-Stand des Denkes an, deren inneres Credo auch die Beherrschung der Natur umschließt.
Alle Werken dieser Zeit durchzieht wie ein Aderngeflecht das apokalyptische Denken und bestimmt hierbei den gesamten Diskurs, ja bilden zugleich Kulturimpulse für kommende Philosophen. Die Szenarien beziehen sich dabei nicht durchweg auf das Ende der Welt, sondern auf deren Neuschöpfung.